Unsere Geschichte: Italienische Wurstwaren seit 1878 | Citterio

Die gründung

entsteht die Wurstwarenfabrik Giuseppe Citterio, eine Erfolgsgeschichte, die inzwischen fünf Generationen einer Unternehmerfamilie umspannt. Heute ist der Name Citterio auf der ganzen Welt als Synonym für Seriosität, Leidenschaft, Innovation und Qualität bekannt.

img Casa Citterio

1870

Giuseppe Citterio

ist ein junger Wurstwarenhändler, der – nach einem Praktikum in Mailand – sein eigenes Wurstwarengeschäft in Rho eröffnet. Er hat ein Rezept erfunden, um Schweinefleisch zu verarbeiten und haltbar zu machen: Die Mailänder Salami. Sie ist ein Produkt, dessen Geschmack es weit bringen sollte – war sie doch ursprünglich für all jene Italiener gedacht, die zu jener Zeit auswanderten, um ihr Glück auf der anderen Seite des Ozeans zu finden.

img Casa Citterio

1878

Eine kontinuierliche Produktion

Giuseppe Citterio erkennt die Möglichkeit, eine Produktion kontinuierlich zu machen, die bis dahin saisonalen Zyklen gefolgt war. Seine unternehmerische Vision wird im Laufe weniger Jahre Wirklichkeit: Er kauft ein Stück Land am Rand von Rho und lässt ein Modell-Werk errichten.

img Casa Citterio

Nationale Ausstellung in Mailand

Citterio nimmt an der Esposizione Nazionale von Mailand teil, der ersten großen Ausstellung der italienischen Industrieproduktion mit über 7000 Ausstellern und einer Million Besuchern und erhält die erste offizielle Anerkennung für die Qualität seines Produktes: die Medaglia d'Oro.

img Casa Citterio

1881

Die Goldmedaillen

Dank der besonderen Sorgfalt bei der Zubereitung seiner Produkte und der Innovation der Produktionsverfahren werden Giuseppe Citterio in nur fünf Jahren fünf weitere Medaglie d’Oro verliehen.

1891-94

img Casa Citterio
img Casa Citterio

40ᵉʳ Jahre

Die Expansion von Citterio dauert bis zum Zweiten Weltkrieg an, als die Produktion infolge der Militärbesetzung der Fabrik in Rho vollständig zum Erliegen kommt. Nach dem Ende des Kriegs beginnt Citterio noch einmal ganz von vorne und erobert sich seine Spitzenstellung im Bereich der Wurstwaren zurück. 


img Casa Citterio

50er Jahre

Die Produktion ist vorranging dem Export gewidmet. Mit dem Wiederaufbau, der die Voraussetzungen für das Wirtschaftswunder schafft, zeichnet sich aber zunehmend auch eine interne Nachfrage ab, und der italienische Markt tritt in die Interessensphäre von Citterio ein.

1955

Einer der Ersten in Italien

Citterio ist eines der ersten italienischen Lebensmittelunternehmen der Welt mit einem internen chemischen und mikrobiologischem Analyselabor, das die gesamte Produktion untersucht, analysiert und kontrolliert – und nicht nur: Es kontrolliert und prüft auch die Arbeitsumgebung, damit Sicherheit und Qualität in allen Produktionsphasen gewährleistet werden kann.

img Casa Citterio

1958

Citterio, da sich seit eh und je durch sein Augenmerk auf kompromisslose Qualität und seine Kompetenzen auszeichnet, die von einer Generation an die nächste weitergegeben werden, beginnt die Produktion von vakuumverpacktem Aufschnitt und ruft damit ein außergewöhnliches Projekt ins Leben, das sich ständig weiterentwickelt.


Auf seinem Weg zum Gipfel des Qualitätsstrebens und der Garantie des frischen und authentischen Geschmacks erfindet und beginnt Citterio die Produktion von vakuumverpacktem Aufschnitt – einer weiteren großen Innovation in der italienischen Wurstwarenherstellung. 


60er Jahre

Ein immer stärker kontrolliertes Produkt

In den 1960er Jahren beginnt Citterio damit, sein Produktangebot um neue Spezialitäten zu erweitern. Diese sind das Ergebnis der Suche nach typischen Produkten, die die verschiedenen Regionen Italiens auszeichnen. In der Zwischenzeit wächst auch das Engagement, ein Produkt mit immer strengeren Qualitätsstandards anzubieten, und die Verpackungen während den neuen Anforderungen der Verbraucher und dem gesellschaftlichen Wandel angepasst.


img Casa Citterio
img Casa Citterio

70er Jahre

Italienische Tradition im Ausland

In diesem Jahrzehnt besteht das Hauptziel darin, die Sensibilität der Verbraucher für die Produkte der italienischen Tradition zu stärken – vor allem in Übersee, wo die gesetzlichen Bestimmungen den Import aus Italien beschränken. 

1974

Stati Uniti d’America

In den USA wird die Fabrik in Freeland, Pennsylvania, eröffnet, um die wachsende Nachfrage auf dem amerikanischen Markt effizient erfüllen zu können. Seitdem ist die amerikanische Produktion immer weiter gewachsen, wobei sich der Erfolg von Citterio von einer Küste zur anderen ausgeweitet und dabei das Image der italienischen Lebensmitteltradition im Land gestärkt hat.

img Casa Citterio

80er Jahre

Weltweit anerkannte Zertifizierungen

Der Markt für abgepackten Aufschnitt wächst. Die Leidenschaft für die Arbeit, der Respekt der Traditionen und die Aufmerksamkeit für neue Marktanforderungen sind die Hauptelemente, die die Identität der Gruppe im Laufe der Jahre stärken und ihr zu allen weltweit anerkannten Qualitätszertifikaten verhelfen.


img Casa Citterio

Verpackungen in schutzatmosphäre

Citterio engagiert sich dafür, seinen Kunden ein praktisches, bereits aufgeschnittenes Produkt mit allen Eigenschaften des frischen Produktes bieten zu können. So entsteht eine weitere Innovation aus dem Haus Citterio: Die Verpackung unter Schutzatmosphäre, die weiche und saftige Scheiben garantiert, die duften wie frisch aufgeschnitten.

img Casa Citterio

1986

Die neuen Produktionsstandorte

Mit der Übernahme kleiner aber bedeutender Familienunternehmen entscheidet sich Citterio dazu, seine Wurstwaren an den Orten ihrer Herkunft zu produzieren und stärkt so die Bindung zwischen der Region und ihren traditionellen Rezepten, wo die jahrhundertealte Erfahrung als Garant für Geschmack und Qualität auf Industriekultur trifft, dank der diese Aromen in der ganzen Welt unversehrt Tisch kommen.

img Casa Citterio

90er Jahre

Ein immer stärker kontrolliertes Produkt

Qualität, Auswahl der besten Rohstoffe, Forschung und Innovation sind seit eh und je die Fixpunkte des Unternehmens. Diese werden auch in vollem Umfang von der fünften Generation der Familie Citterio mitgetragen, die in diesen Jahren die Gruppe leitet und dabei der Verringerung der Umweltauswirkungen während der Produktion und der Herstellung der Verpackung besondere Aufmerksamkeit schenkt.

img Casa Citterio

2008

Santo Stefano Ticino

Es entsteht die Produktionsstätte in Santo Stefano Ticino, die der Herstellung von Salami und Mortadella gewidmet, der Sitz des chemischen und mikrobiologischen Analyselabors sowie das Logistikzentrum der ganzen Gruppe Citterio ist. Sie ist auf Umweltschutz, den Erhalt der Tradition und technologischen Fortschritt ausgelegt. Gezielte Schritte, wie die Installation von über 4.000 Fotovoltaikmodulen, gestatten die Verringerung der CO2-Emissionen um insgesamt mehr als 1.500 Tonnen pro Jahr.

img Casa Citterio

Expo Mailand 2015

Citterio wird Botschafter der italienischen Wurstwaren auf der Expo 2015, um ihren Besuchern die Möglichkeit zu bieten, die Produkte unserer Tradition zu genießen. Das Projekt der Akademie Citterio entsteht, um die Werte und das Wissen, das wir in über einem Jahrhundert Geschichte und Innovation erworben haben, den Verbrauchern zur Verfügung zu stellen.

img Casa Citterio

2016

Freeland

Eröffnung einer hochmodernen Produktionsstätte in Freeland, Pennsylvania. Es ist die größte Fabrik der USA, die sich vollständig der Produktion von Schinken widmet. In Freeland werden Wurstspezialitäten für den amerikanischen Markt hergestellt, die sich durch die Qualität auszeichnen, die die Marke Citterio weltweit bekannt gemacht hat.

img Casa Citterio

140 Jahre qualität

Citterio feiert 140 Jahre Qualität, Tradition und Innovation in der Herstellung von Wurstwaren, wobei es den Geschmack und Duft der italienischen Wurstspezialitäten Tag für Tag direkt auf Ihren Tisch bringen möchte. Der unverwechselbare Geschmack ist bis heute derselbe: einzigartig und unverfälscht seit 1878.

img Casa Citterio

2018

2021

Die Citterio-Gruppe erzielt einen Umsatz von über 500 Millionen Euro, davon stammen über 60 % aus dem Ausland.

img Casa Citterio

2024

Citterio als Botschafter des Toskanischen Schinkens. In Monte San Savino entsteht ein neues Werk für die typische Produktion.

img Casa Citterio
Die gründung
1870
1878-81
1891-94
40ᵉʳ Jahre
50er Jahre
1955
1958
60er Jahre
70er Jahre
1974
80er Jahre
Die neuen Produktionsstandorte
90er Jahre
2008
Expo Mailand 2015
2016-18
2021
2024
Icona freccia avanti
Icona freccia indietro